ABOUT
Rupen K. Gehrke
ist DJ, Veranstalter und Produzent. Als Musiker (Querflöte, Saxophon, Klarinette) entdeckte er seine Leidenschaft für das DJ-ing. Seitdem ist er mit Hingabe DJ und Veranstalter eigener Partyreihen, wie dem JALLA CLUB (bis Ende 2016), dem RUPIDOO GLOBAL MUSIC CLUB (ab Januar 2017) sowie der Fiesta di Cumbia Infernal. Rupen legt in verschiedenen Städten Deutschlands zumeist in markanten Locations und auf verschiedenen privaten wie geschäftlichen Veranstaltungen auf.
Auf seinen Veranstaltungen manifestiert sich die unvergleichliche Qualität des DJs: Seine Leichtigkeit, die auf die Gäste übergeht und seine beispiellosen Sets, die nie Mainstream aber immer tanzbar sind, machen ihn zu einer Naturgewalt in Sachen Lebensfreude.
TANZEN IST EIN LEBENSMITTEL!
Dieser Satz ist zur Devise für Rupen geworden und so hat er auch während der Veranstaltungsverbote der Corona Pandemie mit seinen Fans getanzt: Er hat seine Veranstaltungen kurzerhand aus den verschiedensten Locations (sein Wohnzimmer und Garten · Buchheim Museum, Bernried am Starnberger See · Bayerisches Nationaluseum, München · Maxim Kino, München · Kino P, Penzberg · Nummer zum Platz, Bielefeld · Museum Penzberg · Wohnzimmer der Schwägerin, Bielefeld · Ampere Club, Muffatwerk München · Lutherkirche, Köln…, um nur einige zu nennen) gestreamt. Stammgäste sowie internationale Freunde und Fans haben sich dazu geschaltet so dass die Streams zu echten Events der Lebensfreude – in der Pandemie noch wichtiger als sonst – wurden.
Außergewöhnliche Locations gehören ebenso zu seinem Konzept – der Jalla Club beispielsweise fand viele Jahre im Foyer des Völkerkundemuseums in der Maximillianstraße in München statt – wie die Zusammenarbeit mit Live Musikern. Als eine Art Weltmusikguru – Global Beats, Afro, Cumbia, Balkan, Global Pop, New Tropical, Oriental Beats sind seine Stiles – tritt er zuweilen gemeinsam mit befreundeten Musikern und DJs auf und produziert mit ihnen eigene Tracks und Remixes, wie zum Beispiel zusammen mit Seba Campos, Me Gustas Tu’ (Original von Manu Chao).
Rupidoo Termine
Alle Termine erfahrt Ihr immer hier: https://rupidoo.de/termine/
One world, one groove, one rhythm, one dance!
Ein paar Impressionen sind auch hier zu sehn: https://rupidoo.de/galerie/
Produktionen
• Django Reinhard Remixes mit Andreas Schilling als Solex Mechanics, 2001
• Live Tour mit dem Markus Reinhardt Ensemble, 2003
• Diverse Remix Projects mit Andreas Schilling für die CDs Tango Fusion Vol. 1, Tango Fusion Vol. 2
• Remix des Tangoklassikers von Carlos Gardel Por una carbeza, 2006
• Remake Czardas mit Florian Sagner, erschienen auf der Jalla Club Compilation No1, 2008
• Jalla Club Compilation No.1, 2009
• Czardas Vinyl EP mit Remixes von Schlachthofbronx, Daniel Haaksman, Pitch & Scratch und DJ Delay, 2010
• Jalla Club Compilation No2, 2011
• Remix des Django 3000 Hits Rucki Werch in Zusammenarbeit mit Emin Conrado
• Remix des Django 3000 Hits Heidi, erschienen auf der Jalla Club Compilation No3, in Zusammenarbeit mit Emin Conrado
• Jalla Club Compilation No3, 2014
• Vertonung des Gedichtes D‘ Woit draaht si! mit Christoph Well, in Zusammenarbeit mit Emin Corrado, 2014/2015
• Remix des Haindling Songs Bayern, des san mia, in Zusammenarbeit mit Emin Corrado, 2015
• Remix Kosmonauten von Rainer von Vielen in Zusammenarbeit mit Emin Corrado, 2016
• Gründung der Partyreihe Fiesta de Cumbia Infernal, 2016
• Gründung der Band TACO (Trans Atlantic Club Orchestra), 2016