RUPIDOO GLOBAL MUSIC CLUB

RUPIDOO GLOBAL MUSIC CLUB

Rupen veranstaltet seit Januar 2017 einmal im Monat den RUPIDOO GLOBAL MUSIC CLUB im Ampere Club des Muffatwerks in München sowie unregelmäßig in anderen Locations und Städten (Buchheim Museum, Bernried; Alte Mälzerei, Regensburg; Lutherkirche, Köln; Frau Hedi, Hamburg; Lindenmuseum, Stuttgart; …).

Zu seiner einzigartigen Musikmischung kommen immer wieder Live Acts und andere Gast DJs. Auch die Zusammenarbeit mit Roland Peil (Perkussion), Luluk Purwanto (Violine); [dunkelbunt] (DJ); Wladimir Kaminer (Autor und DJ der Russendisko) sowie Yuriy Gurzhy (DJ Russendisko), Sebastian Campos (Banda Senderos), Leon Raum (Schlagzeug), … um nur einige zu nennen, machen Rupens Partys zu unverwechselbaren Events.

Der Rupidoo Global Music Club ist eine genre-, generations- und kulturübergreifende Veranstaltung geworden, die scheinbare Grenzen überwindet. Und genau das ist Rupen wichtig. Ein buntes Publikum und kein musikalisches Einerlei, sondern Musik aus aller Welt, die in dieser Zusammenstellung immer tanzbar und immer wieder neu und ungewöhnlich ist: Global Beats, Global Pop, Oriental, Latin, Afro, Cumbia und Balkan Stiles für Menschen verschiedener Generationen und Nationen.

Einladungen des Goethe-Instituts Mexiko an Rupen führten ihn bereits zweimal bis Mexiko Stadt. Das letzte Mal zusammen mit seiner Band TACO (Trans Atlantic Club Orchestra), bei dem sie zusammen mit der Band Nortec Collective (Latin Grammy Award 2006) auftraten. 2015 reiste Rupen zusammen mit Django 3000 nach Südkorea und legte dort auf dem Cheoyong World Music Festival auf. Im Oktober 2017 spielte TACO mit großem Erfolg als Vorband bei einem Konzert der weltberühmten Band Orishas in der Muffathalle in München.

Rupens Projekte Rupidoo, TACO, Fiesta de Cumbia Infernal sowie DJ Live Project zeugen von seiner Kreativität und guten Vernetzung mit Künstlern und die besondere Qualität seiner Partys.